Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert Besucherinnen und Besucher über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website. Alle Angaben erfolgen transparent und nachvollziehbar, damit klar wird, welche Daten erfasst werden und wofür sie verwendet werden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur für die in dieser Erklärung genannten Zwecke.

2. Erhobene Datenkategorien
Beim Besuch der Website können automatisch technische Informationen wie IP-Adresse, verwendeter Browser und Zugriffszeit erfasst werden. Wenn das Kontaktformular genutzt wird, verarbeiten wir zusätzlich die vom Nutzer freiwillig angegebenen Daten, wie Name, E-Mail-Adresse und Nachrichtentext. Alle Angaben werden ausschließlich für die Bearbeitung des jeweiligen Anliegens genutzt.

3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dient dazu, den sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten und Anfragen sachlich zu beantworten. Es findet keine Verwendung für Marketingzwecke oder Profilbildung statt. Daten werden nur solange aufbewahrt, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

4. Cookies und vergleichbare Technologien
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen wie Navigation oder Formularnutzung bereitzustellen. Optionale Cookies kommen nur dann zum Einsatz, wenn sie vom Nutzer ausdrücklich erlaubt werden. Detaillierte Informationen hierzu enthält unsere Cookie-Richtlinie.

5. Sicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Die Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um den Schutz auf einem aktuellen Niveau zu halten.

6. Datenweitergabe
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur dann, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder für die Erfüllung des in dieser Erklärung genannten Zwecks notwendig wird. In solchen Fällen wird der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum begrenzt.

7. Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Automatisierte Löschroutinen sorgen dafür, dass Daten nicht länger als nötig gespeichert bleiben.

8. Rechte der betroffenen Personen
Nutzerinnen und Nutzer können Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen sowie Berichtigung oder Löschung beantragen, soweit keine gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen. Auch Einschränkungen der Verarbeitung oder Datenübertragbarkeit können im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen angefragt werden.

9. Kontakt
Welkin Capital
Landwehrstraße 19a, 64293 Darmstadt, Deutschland
Telefon: +49 160 93888386
E-Mail: info@welkincapitalgroup.com